Durch Eingabe eines Begriffes können Sie die Anzahl der gezeigten Themen reduzieren.
Aktivkohle
Aktivkohle ist ein hochporöser reiner Kohlenstoff. Er hat eine sehr große Oberfläche zur Anlagerung von z.B. Gasen oder gelösten Stoffen aus dem Wasser.
Aktivkohle wird aus Steinkohle, Braunkohle, Holz, Torf, Nussschalen oder Fruchtschalen von Oliven oder Kokosnüssen, durch geeignete Verkohlung bei etwa 900 °C hergestellt und unterscheiden sich in ihrer Reinigungswirkung und ihrer Anwendung.
Algen
Algen sind niedere Pflanzen bestehende aus einer einzelnen Zelle oder Zellverbänden. Man unterscheidet sie nach ihren Farben (Grünalge, Rotalge usw.) und ihrem Aufbau (Kieselalge). Im Schwimmbad treffen wir am häufigsten Grünalgen an, welche sich durch Desinfektionsmittel- oder Algizidzugabe beseitigen lassen.
Alkalinität
Sie entspricht der Karbonathärt und bildet die Pufferkapazität des Wassers, d.h. wie empfindlich das Wasser auf pH - Schwankungen reagiert.
Sie wird von den im Wasser befindlichen Karbonaten und Bikarbonaten gebildet. Bei zu geringer
Alkalinität (unter 100
ppm CaCO3) neigt das Wasser zu häufigen
pH-Wert-Schwankungen.
Aluminiumsulfat
Aluminiumsulfat ist ein weißes kristallines Pulver, welches als lösliches
Flockmittel eingesetzt wird.
Ammonium
Entsteht im Wasser als Abbauprodukt stickstoffhaltiger organischer Verunreinigungen (Stickstoffabbau).
Zusammen mit
Chlor bilden Ammoniumverbindungen die im Schwimmbadwasser unerwünschten
Chloramine, das so genannte gebundene
Chlor.